Wenn Sie Team Dynamics Felgen an Ihrem Fahrzeug montieren, erhalten Sie nicht nur ein stilvolles Upgrade mit Motorsport-Charakter – Sie gewinnen auch Sicherheit und Vertrauen durch die TÜV-Zertifizierung, ein anerkanntes Qualitäts- und Sicherheitsmerkmal in Europa und darüber hinaus.
🔧 Was TÜV-Zertifizierung bedeutet
Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) stellt sicher, dass Felgen strenge Anforderungen an Festigkeit, Dauerfestigkeit, Geometrie und fahrzeugspezifische Traglasten erfüllen. Dazu werden die Qualitätssysteme und Felgendesigns der Hersteller – wie bei allen Team Dynamics Felgen – geprüft:
- Werksaudit und Genehmigung des Qualitätssystems (vergleichbar mit ISO)
- Labortests (Aufprall, Radialbelastung, Dauerfestigkeit, geometrische Toleranz) an echten Felgengrößen und Einpresstiefen
- Einzelabnahme – ein „Teilegutachten“, das jede Felgengröße für ein bestimmtes Fahrzeugmodell zertifiziert
🌍 Wo TÜV-Zertifizierung für Felgen wichtig ist
Land | TÜV-Vorgabe für Felgen | Hinweise |
---|---|---|
Deutschland | ✅ Verpflichtend | Strenge HU/AU erfordert zertifizierte Felgen; TÜV-Bericht ist essenziell. |
Österreich | ✅ Verpflichtend | Erfordert ABE oder TÜV/Teilegutachten für Änderungen. |
Schweiz | ✅ Verpflichtend | TÜV-Zertifikat muss bei Ummeldungen vorgelegt werden. |
Luxemburg | ✅ Verpflichtend | Folgt den deutschen Regelungen für Fahrzeugumbauten. |
Belgien | ✅ Für Inspektion erforderlich | Technische Kontrolle verlangt Nachweis bei nicht-OEM-Felgen. |
Frankreich | ⚠️ Dringend empfohlen | Nicht gesetzlich erforderlich, aber hilfreich bei der Contrôle Technique. |
Italien | ⚠️ Empfohlen | Legal montierbar, Versicherer können TÜV-Unterlagen verlangen. |
Niederlande | ⚠️ Empfohlen | Nicht vorgeschrieben vom RDW, aber als Sicherheitsnachweis nützlich. |
Spanien | ✅ Erforderlich für ITV | TÜV- oder EU-Typgenehmigung für die technische Inspektion nötig. |
Portugal | ✅ Erforderlich | Nicht-OEM-Felgen müssen bei der IMT registriert werden; TÜV hilft bei der Konformität. |
Tschechien | ✅ Verpflichtend | Technische Inspektion erfordert zertifizierte Felgen. |
Slowakei | ✅ Verpflichtend | TÜV-/ABE-Dokumentation erforderlich. |
Polen | ⚠️ Empfohlen | Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber hilfreich bei Straßenkontrollen. |
Vereinigtes Königreich | ⚠️ Anerkannt, aber nicht verpflichtend | TÜV steigert Glaubwürdigkeit, aber nicht gesetzlich für MOT erforderlich. |
Ungarn | ✅ Erforderlich | Zertifizierte Felgen für Legalität und Versicherung notwendig. |
Norwegen | ✅ Erforderlich | Umbauten müssen EU-Zulassung oder TÜV-Zertifizierung haben. |
Schweden | ✅ Erforderlich | Schwedische Verkehrsbehörde verlangt Nachweis der Konformität. |
Finnland | ✅ Erforderlich | Zertifizierte Umbauten für jährliche Inspektionen nötig. |
Irland | ⚠️ Empfohlen | Keine nationale Vorschrift, TÜV wird jedoch von einigen Versicherern anerkannt. |
Ergebnis: TÜV-geprüfte Team Dynamics Felgen sind straßenzugelassen in ganz Europa – besonders in Ländern mit strengen Fahrzeugprüfungen. Auch im Vereinigten Königreich gelten TÜV-zertifizierte Felgen als sicher für MOT und Versicherungen.
🚗 Zulässigkeit für Ihr Fahrzeug
Ein TÜV-Teilegutachten wird spezifisch für bestimmte Fahrzeugtypen erstellt. NICHT jedes unserer Räder, welches beim TÜV strengste Materialprüfungen unterlaufen hat und nach positivem Ergebnis vom TÜV mit einem Gutachten zur Dauerfestigkeit von Sonderrädern versehen wurde, hat aber automatisch auch ein fahrzeugspezifisches Teilegutachten zur Verwendung an Ihrem Fahrzeug! Sollte ein solches Gutachten für Sie unabdingbar sein, dann fragen Sie bitte VOR dem Kauf bei uns an, ob ein solches Gutachten für Ihre Wunschfelge verfügbar ist.
⚠️ Nicht alle Felgen sind TÜV-geprüft für alle Fahrzeuge
Obwohl Team Dynamics Felgen TÜV-zertifiziert sind, gilt diese Zertifizierung nur für bestimmte Fahrzeuge. Ein TÜV-Zertifikat bedeutet nicht, dass die Felge für jedes Fahrzeug zugelassen ist – nur für die im offiziellen Zertifikat (Teilegutachten oder ABE) aufgeführten Modelle.
Beispiele:
- Eine 17×8 Felge kann für einen VW Golf TÜV-zugelassen sein, aber nicht für einen Audi A3 – auch wenn die Lochkreise gleich sind.
- TÜV-Tests berücksichtigen Traglast, Einpresstiefe (ET), Lochkreis (PCD), Nabendurchmesser und Bremsfreigängigkeit fahrzeugspezifisch.
- Die Felge muss exakt in Größe und ET dem entsprechen, was für Ihr Modell/Jahr zugelassen ist, um legal in TÜV-pflichtigen Ländern gefahren zu werden.
Beispiel:
- Eine Pro Race 1.2 in 18×8″ ET45 kann für einen Audi A3 8V mit 5×112-Lochkreis TÜV-geprüft sein.
- Dieselbe Felge kann jedoch für einen Audi A6 nicht TÜV-zertifiziert sein, selbst wenn sie technisch passt.
🛠️ So finden Sie heraus, ob eine Felge TÜV-zertifiziert für Ihr Auto ist:
- Prüfen Sie das TÜV-Zertifikat (Teilegutachten oder ABE) – dort sind alle zugelassenen Fahrzeuge gelistet.
- Verwenden Sie einen zertifizierten Händler oder das Fitment-Tool – Team Dynamics Deutschland stellt alle TÜV-Anwendungen zur Verfügung.
- Kontaktieren Sie uns – wir helfen gern bei der Prüfung, ob Ihre Wunschfelge TÜV-konform für Ihr Fahrzeug ist.
✅ Warum das wichtig ist:
Die Verwendung einer TÜV-zertifizierten Felge, die nicht für Ihr Fahrzeug freigegeben ist, kann zu folgenden Problemen führen:
- Durchfallen bei Fahrzeugprüfungen in Deutschland, Österreich, Schweiz etc.
- Probleme mit der Versicherung im Schadensfall
- Bußgelder oder rechtliche Komplikationen bei Fahrten durch Europa
Auch wenn Team Dynamics viele TÜV-geprüfte Optionen bietet, ist es unerlässlich, die fahrzeugspezifische Zulassung vor dem Kauf zu prüfen. Wir helfen Ihnen gerne, damit Sie Ihr Fahrzeug mit sportlicher Performance und Stil legal und sicher aufrüsten können.